Für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Obersteinbeck und Umgebung, die sich für die Erhaltung des Leinpfades am Gewerbepark Hochwald einsetzen möchten, stellen der Förderverein hier im Auftrag einige Informationen, Links bzw. Downloads zur Verfügung.
Liebe Obersteinbecker:innen,
unserem Leinpfad am Mittellandkanal auf Höhe des "Hochwald Gewerbeparks" droht das Ende. Zumindest wenn der Eigner seinen Bauantrag ohne Auflagen/Nebenbedingungen durchbekommt.
Zur Zeit läuft das Planfeststellungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung bzgl. des geplanten Hafenbeckens am ehemaligen Hochwaldgelände.
Informationen über den Antrag samt Details in zahlreichen Anlagen sind unter diesem Link verfügbar:
https://www.o-sp.de/bezreg-muenster/plan?std=468&pid=70225
Der Antragsteller spricht sich in seinem Bauantrag dafür aus, dass der Leinpfad vor dem Hochwaldgelände aufgehoben werden soll und bezeichnet eine Umgehung/Umfahrung über die Hochwaldstraße, Hörsteler Straße und Bergstraße als beste Lösung. Die Anwohner:innen der o.g. Straßen und weitere Interessierte haben sich an den letzen beiden Mittwochabenden im DGH getroffen und beschlossen, für den Erhalt des Leinpfades einzutreten und eine entsprechende Einwendung zu formulieren, die von möglichst vielen Bürger:innen unterstützt werden sollte.
Es gibt dazu einen Mustertext, den jede:r nutzen (und ggf. individuell anpassen) kann. Die Einwendung kann unter dem obigen Link gemacht werden. Auf der Seite der Bezirksregierung ist links ein blau unterlegter Button "Öffentlichkeitsbeteiligung". Wenn ihr den klickt, öffnet sich ein Online-Beteiligungsformular. Hier könnt ihr euren Namen und Adresse eingeben und in einem Textfeld die Einwendung begründen. Hier dürft ihr gerne von dem Mustertext gebrauch machen, den ich mit separater Nachricht senden werde.
Wir (Anwohner, Obersteinbecker, Uffelner etc.) würden uns über eine breite Beteiligung freuen. Ihr dürft diese Aufforderung gerne an weitere Betroffene versenden, die den Leinpfad weiter nutzen und den Umweg über die Hörsteler Straße nicht in Kauf nehmen möchten. Vielen Dank!
Mustertext:
"Ich habe gegen den Bau des Hafenbeckens keine prinzipiellen Einwände. Ich fordere die Bezirksregierung jedoch hiermit auf, die Genehmigung an folgende Nebenbedingung zu knüpfen:
Der bestehende Leinpfad am Mittellandkanal auf Höhe des ehemaligen Hochwaldgeländes bzw. des geplanten Hafenbeckens ist für die Nutzung der Öffentlichkeit als Fußgängerweg zu erhalten.
Ich lehne eine Umgehung über die Hochwaldstraße, Hörsteler Straße und Bergstraße aufgrund des Gefahrenpotenzials, insbesondere an der Einmündung der Hochwaldstraße in die Hörsteler Straße, ab.
Der Leinpfad hat für uns eine wichtige Funktion als Verbindung nach Uffeln und zum Nassen Dreieck bzw. in die Gegenrichtung Richtung Steinbeck sowie für die abendliche Feierabendrunde, für die „Hunderunde“ oder als Joggingstrecke. Auch für den Tourismus bildet der Leinpfad eine wichtige und hochfrequentierte Verbindung zwischen dem Recker Moor, den Ortschaften Recke und Steinbeck sowie Bad Steinbeck und dem Nassen Dreieck. Der Leinpfad wird ebenfalls von Pendler:innen zwischen Recke/Steinbeck und Uffeln genutzt.
Ich fordere hiermit, dass die ohnehin vorgesehene fußläufige Überquerungsmöglichkeit der Schleusenanlage so auszuführen ist, dass sie nicht nur, wie vorgesehen, für eingewiesenes Hafenpersonal, sondern für die Öffentlichkeit geeignet ist. Als Kompromiss könnte ich eine ortsnahe Umgehung des Hafenbeckens akzeptieren."
Zusätzlich gibt es eine Unterschriftenaktion mit einer Petition an den Bürgermeister und den Gemeinderat.
Listen liegen in den Steinbecker und Obersteinbecker Geschäften aus.